Sonntag, 9. November 2025

Arbeitseinsatz Umsetzen des Amphibienzauns

Seit vielen Jahren hat die Umweltgruppe in Zusammenarbeit mit den Pfadfindern im Wald gegenüber der Emmershäuser Hütte Amphibienzäune installiert, sammelt dort alljährlich erfolgreich Erdkröten, Molche, Salamander, trägt diese über die lebensgefährliche Straße und führt dazu eine Statistik.

Im Rahmen der Straßensanierung Rod > Emmershausen wurden von Hessen Mobil kürzlich drei Amphibiendurchlässe eingebaut.

Einerseits eine tolle Sache, andererseits mussten wir uns nun den aktuellen Gegebenheiten angepasste neue Zaunverläufe ausdenken, bisherige Einrichtungen demontieren, Reparaturen vornehmen und Zäune an anderen Stellen aufstellen.


Es wurde am 08.11.25 also geschleppt, gerollt, gegraben, gehämmert – auch bei Nebel und gerade mal 5 Grad eine schweißtreibende Angelegenheit.

Natürlich haben wir fürs erste nur einen Teil der anstehenden Arbeiten geschafft, Fortsetzung erfolgt demnächst.

 Helfer werde immer gebraucht!

Wer uns bei Maßnahmen zum Amphibienschutz in Emmershausen, Gemünden und an der Ziegelhütte unterstützen will, ist herzlich willkommen und kann sich hier melden:

https://umweltagenda21weilrod.blogspot.com/

 Die Natur hatte für unsere Schufterei eine schöne Überraschung bereit: Klaus Fischer war beim Ziehen eines Grabens für den Zaun doch tatsächlich auf eine Erdkröte gestoßen. Das hätte mit dem Spaten durchaus schief gehen können, wir konnten uns aber davon überzeugen, dass an Bufo bufo wirklich noch alles dran war.


Nach dem die verschlafene Amphibie auch noch den Fototermin überstanden hatte, setzte Klaus sie an einen sicheren Ort, wo sie sich im Rückwärtsgang sofort wieder eingegraben hat.

Ob es ein Wiedersehen im Frühling 2026 geben wird?

Für diejenigen, die mehr zu Amphibien und Schutzmaßnahmen erfahren wollen, hat der NABU ein sehr gut gemachtes und verständliches E – Learning – Angebot ins Internet gestellt:

„Krötenzaun & Co. – Schutzeinrichtungen für Amphibien“

https://nabu-wissen.de/courses/8935

 

Viele Grüße  Sabine S. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen